Schleepark
Der Schleepark ist der ehemalige Heilig-Geist-Kirchhof
Dr. Ernst Schlee (1834-1905) war der Gründer der ältesten deutschen Reformschule in Altona und ist Namensgeber für den Schleepark, dem ehemaligen Friedhof der Hauptkirchengemeinde St. Trinitatis zu Altona, der von 1741 bis 1878 für Begräbnisse genutzt wurde. Die Heilig-Geist-Kirche wurde 1943 vollständig zerstört.
Vorbei an Grabsteinen durchs Grüne
In den Siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde der Friedhof entweiht und in eine öffentliche Grünanlage umgewandelt. Einige Grabsteine bekannter Altonaer Familien sind erhalten geblieben und zum Teil museal aufgestellt. Die Gestaltung der Grünfläche ist von geschwungenen Wegen und Rasenflächen geprägt. Die grünen Rasenflächen werden von alten Bäumen beschattet.
Weitere umgewandelte Friedhofsanlagen sind der Jacobi Park, oder der Wohlers Park, der Friedhof Bornkamp wird "gerade" in einen öffentlichen Park gewandelt.
Sie finden den Schleepark
an der Königstraße, die Schleestraße ist zwar in der Nähe, bietet aber keinen direkten Zugang.
Otto von Bismarck schaut direkt aus dem Park auf die Königstraße, Struenseestraße, 22767 Hamburg Altona
Der Schleepark ist frei zugänglich.
S-Bahn Linie S1, S2, S3 – Königstraße