Rieck Haus | Vierländer Freilichtmuseum
Im Focus steht das Reetdachhaus aus dem 16. Jahrhundert
Das 1533 erbaute Rieck Haus in den Vierlanden zeugt von der früheren Lebensweise der Bewohner dieser ländlichen Region. In den historischen Stuben „Grootdöns“ und „Lüttdöns“ kann der Besucher Alkoven, Intarsien-Möbel, Truhen und Wände mit niederländischen Wandfliesen entdecken. Die Geranien auf den Fensterbänken vor den Sprossenfenstern dürfen nicht fehlen.
Das imposante Reetdachhaus ist umgeben von Nebengebäuden, wie den Heuberg, dem Backhaus und einer Feldentwässerungsmühle. Landwirtschaftliche Geräte und Informationen zu ihrem Gebrauch sind ebenfalls im Freilichtmuseum zu finden.
Ländliche Gartenkultur erleben und Anregungen sammeln
In der ländlichen Grünanlage ist ein großer Bauerngarten mit Buchsbaumhecken und einem Rondell angelegt. In den Beeten wachsen Stauden, Zier- und Heilpflanzen. Ein Kanal ist von typischen Uferpflanzen bewachsen, Wirtschaftswege führen an rustikalen Weidengeflecht-Zäunen entlang. Zahlreiche Anregungen kann der Hobbygärtner im eigenen Bauerngarten umsetzen.
Alljährlich findet im Juni das Erdbeerfest statt, die Vierlande sind als Hamburgs Gemüsegarten bekannt, Obst und Gemüse wird auf den Feldern in großem Umfang angebaut.
Sie finden das Rieck Haus | Vierländer Freilichtmuseum
am Curslacker Deich 284, 21039 Hamburg
Öffnungszeiten: Montags, wie alle Museen, geschlossen
März: Di-So 10 – 16 Uhr
April bis September: Di-So 10 – 17 Uhr
Oktober: Di-So Di-So 10 – 16 Uhr
November bis Februar geschlossen
Erwachsene zahlen Eintritt, für Kinder ist der Besuch kostenfrei.
Bus Linie 327 – Rieck-Museum