Gartenevents in Hamburg  

Hamburgs grüne Seite entdecken

  • 1
  • 2

Gemeindefriedhof Mengestraße | Parkteil im Wilhelmsburger Inselpark

 
Ein Weg durchs Grün, gesäumt von alten Grabsteinen

Ein Begräbnisplatz mit bewegter Geschichte

Der ehemalige Friedhof Mengestraße in Wilhelmsburg am Rathaus gelegene Park, war ursprünglich 3,2  ha groß. Der Gemeindefriedhof wurde 1895 eröffnet und 1962 fand die letzte Beisetzung statt.
Nach der großen Flut 1962 fanden keine Beerdigungen mehr statt. Der ungenutzte Friedhof wurde 1988 entweiht und in eine öffentliche Parkanlage umgewandelt.

 

Die Kapelle im Grünen

Heute sind im Park noch rund 150 Grabmale zu finden. Auffällig ist die 1902 im Neugotischen Stil errichtete Kapelle. Sie wurde 2007 renoviert und bietet, umgeben von viel Grün, Raum für Veranstaltungen. Einer der Eingangsbereiche der Internationalen Gartenschau Hamburg 2013 befand sich in unmittelbarer Nähe dieses Areals. Seit 2010 ist der Gemeindefriedhof Teil des Wilhelmsburger Inselparks. Das Fotomotiv zeigt die alten Strukturen vor dem Umbau.
    
Zum Kulturdenkmal des Jahres 2015 sind, bundesweit, Historische Friedhöfe ausgerufen worden. Ein Faltblatt zu Hamburger Historischen Friedhöfen bekommen Sie beim Denkmalverein.
    

 

Sie finden den ehemaligen Gemeindefriedhof
an der Georg-Wilhelm-Straße und der Mengestraße, 21107 Hamburg-Wilhelmsburg

 

Der Gemeindefriedhof Mengestraße ist frei zugänglich.


     
S-Bahn Linie S3 – Wilhelmsburg (längerer Fußweg)

 

 pic dg