Backstein
Der Begriff „Backstein“ entstand durch die Art der Herstellung – gebackene, gebrannte Ziegel.
Einer der ältesten künstlichen Baustoffe sind aus Ton oder Lehm geformte Ziegel, die durch Brennen gehärtet und wetterfest gemacht werden.
Die Backsteine wurden und werden weltweit in vielen Kulturen verwendet. Die mangelnde Verfügbarkeit von Natursteinen erfordert Alternativen.
Im Gebiet der Hanse war die “Backsteingotik”, eine deutsche Sonderform der Gotik im 12. Jahrhundert, weit verbreitet.
In der Gartenkunst werden Backsteine nicht nur für Bauwerke, sondern auch für Mauern und Bodenbeläge der Wege verwendet. Die Farben der Backsteine passen sich harmonisch in die Gestaltung des Gartens ein.
In den Jahrtausenden wurden zahlreiche Muster zum Verlegen von Backsteinen und verschiedene Mauer-Techniken entwickelt.
Grün bewachsener Backsteinbau in der Hamburger Speicherstadt – Stadtromantik