Gartenevents in Hamburg  

Backhaus

 
Verruster Lemofen auf Klinkerfundament mit Feuerholz im Garten vom Gut KarlshöheBackhaus ist die Bezeichnung für einen Brotbackofen in Form eines kleinen Gebäudes.

Backhäuser waren früher auf vielen Höfen oder in Siedlungen zu finden. Das Backen war eine Aufgabe der Frauen, im nicht mehr ganz so heißen Ofen wurde nach dem Backen der Flachs, die Pflanze aus der Leinen gefertigt wird, bearbeitet. Eine anstrengende, aber gesellige Arbeit.


Der gut isolierte Feuerraum wird mit einem Reisigbündel angeheizt, welches das Holz entzündet. Schamottesteine nehmen die Wärme auf, es entstehen Temperaturen um 300 Grad. Die Asche des verbrannten Holzes wird herausgenommen, der Ofen gereinigt und die Backwaren eingeschoben.

In der Gartenkunst werden ländlich anmutende Gestaltungselemente in romantische Gartenszenen integriert. In Gartenanlagen mit praktischem Nutzen, oder zu lehrenden Zwecken, sind Brotbacköfen ein fester Bestandteil.

 

Ein Ort zum „Flachsen“ – spaßige Geschichten erleichterten die Zeit im Ofen

 pic dg