Gartenevents in Hamburg  

Atrium

 
Üppiges Grün in einer südlchen Gartenszene vor einer Mauer im Schlosspark SanssoucciLateinisch atrium  – Hof

Atrium ist die Bezeichnung für einen Innenhof, der nach allen Seiten durch Räume oder Häuser abgegrenzt ist.

In der spanischen und italienischen Stadtarchitektur werden Innenhöfe auch Patio genannt.

Im alten Rom waren Atrien Räume, in deren Decke eine rechteckige Öffnung zum freien Himmel war. So konnte Regenwasser in einem Becken im Boden gesammelt werden. In den Landvillen der reichen Römer wurden Atrien in die Architektur integriert und es entstanden von der Außenwelt abgeschlossene private Gärten.

Bei zeitgenössischen Gebäuden werden Innenhöfe gern formal gestaltet. Die Höhe der Gebäude lässt mehr oder weniger Licht in das Atrium. Fensterfronten lassen Blickachsen zu.

 

Grobe Steine, Rustica, Palmen und üppige Pflanzen bringen Kühle in der Hitze Italiens in eine künstlich angelegte Gartenszene

 pic dg