Gartenevents in Hamburg  

Ars Topiaria

 
Eine wolkig geschnittene Hecke umrandet mit ihrem Grün eine SitzbankLateinisch ars – Kunst
Lateinisch topiaria – Formschnitt

Ars Topiaria ist die Bezeichnung für die Kunst, Hecken, Büsche und Bäume durch spezielle Wuchstechniken und gekonnte Schnitte in Form zu bringen.

So konnte ein Skulptur-Ähnliches oder ornamentales Aussehen der Pflanzen erzielt werden.

Eine schon in der Antike angewandte Gartenkunstform. Im sonnigen Griechenland wurden die Kronen der Bäume rund geschnitten, um den Wasserverlust über die großen Blätter zu verringern.

In den Gärten der Römer wurden die Pflanzen, oft Eibe oder Buchs, durch Formschnitt zu grünen Skulpturen.

Die mittelalterlichen Klöster, fassten ihre Beete mit kleinen Hecken. Der Kunstgärtner, der Topiarius war für diesen Formschnitt zuständig.

Die Gärtner der Renaissance entdeckten den Reiz der grünen Formen neu, diese Technik wurde von den französischen Gärtnern der Barockparks entsprechend weiter entwickelt.

In England fanden sich begeisterte Anhänger für diese Kunstform, die mit Formschnitten gestalteten Gartenbereiche bilden in vielen Landschaftsgärten den Höhepunkt.

 

Formschnitte an immergrünen Gehölzen bieten viele Möglichkeiten Gartenbereiche zu gestalten

 pic dg