Optische Täuschung
Als Optische Täuschung wird eine Wahrnehmungstäuschung der Augen, des Gesichtssinns bezeichnet.
Dabei kann es sich um die falsche Wahrnehmung von Farbe, Form, Raum oder Bewegung handeln.
In der Gartenkunst werden optische Täuschungen gern eingesetzt. In Form von Scheinarchitekturen, Perspektiven, Illusionsmalerei, Spiegeln oder nicht sichtbaren Gartengrenzen wird mehr Raum vorgetäuscht. Geschickt wird mit der Größe von Objekten gespielt, erlernte Sehweisen spielen dabei eine Rolle. So wird zum Beispiel ein Gegenstand, oder Gebäude in einem anderen Maßstab im Garten errichtet, um das Auge des Betrachters zu täuschen.
Materialien können täuschen Echt nachgeahmt werden, so besteht eine Marmorsäule möglicherweise aus bemaltem Holz.
Hier sorgt ein Spiegel für die optische Täuschung der doppelten Menge an Vasen