Allee
Französisch aller – gehen
Allee ist die Bezeichnung für einen Weg, der von Bäumen gesäumt wird
Allee ist die Bezeichnung für einen Weg oder eine Straße, die auf beiden Seiten von Bäumen gesäumt ist.
Eine Halballee ist eine Allee, bei der nur auf einer Seite Bäume gepflanzt sind. Ahorn, Birken, Eichen, Kastanien, Linden, Obstbäume, Pappeln oder Platanen werden als Alleen gepflanzt.
In Zeiten, als die Wege noch unbeleuchtet und einsam waren, boten Alleen viele Vorzüge: Den Schutz vor Sonne, Regen oder Wind – im Winter vor Schneeverwehungen. Die Orientierung bei Nebel, Dämmerung und das leichtere Einschätzen von Entfernungen waren weitere Pluspunkte.
In der Gartenkunst sind Alleen ein wichtiges Gestaltungselement. Um Verbindungen und Achsen herzustellen innerhalb des Gartens, oder schon aus kilometerweiter Entfernung um auf den Herrschaftssitz zu führen.
Am Rande des Gartens können Alleen genauso den Übergang zur Umgebung schwer erkennbar machen und als optische Begrenzung dienen.
Allee im Reinbeker Schlosspark im Raum Hamburg