Friesenwall
Friesland - eine Region in Deutschland
Friesenwall ist die Bezeichnung für einen ca. 80 cm hohen Erdwall, der mit aufeinander liegenden Feldsteinen nur zur Straßenseite oder beidseitig gestützt wird.
Die Bepflanzung stabilisiert den Wall, so dass auf Mörtel verzichtet wird.
Ursprünglich stammt diese Begrenzung aus den Marschgebieten Frieslands. Die örtlichen Gegebenheiten veranlassten Bewohner dieser Landstriche die vom Meer gerundeten Feldsteine für einen Windschutzwall zu verwenden.
Der Friesenwall wird gern als gestalterisches Element für einen Garten im Landhausstil eingesetzt.
Gartengestaltung rustikal – Immergrüne Pflanzen zwischen groben Feldsteinen