Gartenevents in Hamburg  

Eremitage

 
Eierhütte im Jenischpark - UrhütteFranzösisch hermitage – Einsiedelei

Eremitage ist die Bezeichnung für ein versteckt gelegenes Gartenhäuschen oder eine Höhle als Ort des Rückzuges.

Ursprünglich war eine Eremitage, die in Abgeschiedenheit gelegene Wohnstatt eines Einsiedlers. - Der nach  Nähe zu Gott suchende Mensch, wurde auch auch Eremit oder Anachoret genannt.
 
Im 18. Jahrhundert wurden sie Sinnbild für mittelalterliche Melancholie, einer anderen Weltlichkeit.
 
Im Landschaftsgarten wurden feudale, zum Wohnen geeignete Grotten bis hin zu einfachen, mit Moos bedeckte Hütten als Eremitagen errichtet. Sie fügten sich harmonisch in die Gartengestaltung ein und boten einen Eyecatcher in Gartenszenen.

 

 

Dies ist ein Nachbau der ursprünglichen Mooshütte von ca. 1790 mit der Giebelinschrift  „Amicis et quieti“ – den Freunden und der Muße. Caspar Voght hatte diese Ur-Hütte auf dem Gelände seiner Ornamented Farm aufstellen lassen, dem heutigen Jenischpark

 pic dg