Stauden im Garten
Gestaltungsideen für immerblühende Beete
Dieses Buch zeigt den Weg zur Staudenpracht im eigenen Garten
Stauden sind die unermüdlichen Stars im Garten – sie blühen Jahr für Jahr, sorgen für Struktur und bringen mit ihrer Vielfalt an Farben, Formen und Texturen Leben in jedes Beet. Doch wie gelingt es, Staudenbeete so zu gestalten, dass sie das ganze Jahr über attraktiv bleiben? Wie kombiniert man verschiedene Pflanzen harmonisch, und welche Arten sind besonders pflegeleicht? In Stauden im Garten zeigen die renommierten Gartenexperten Folko Kullmann, Bettina Rehm-Wolters und Markus Zeiler, wie mit sorgfältig ausgewählten Stauden eindrucksvolle, lebendige Gartenbilder entstehen, die sich mühelos mit Rosen, Gehölzen, Sommerblumen oder Kräutern kombinieren lassen.
Die Fachautoren erklären mit ihrem fundierten Expertenwissen, wie sich eindrückliche Rabatte gestalten lassen – von farbenprächtigen Sommerbeeten bis hin zu eleganten Schattengärten. Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen es leicht, die Prinzipien professioneller Beetgestaltung auf den eigenen Garten zu übertragen. Dabei richtet sich das Buch an alle – vom Gartenneuling bis zum erfahrenen Profi, der sein Wissen vertiefen möchte. Besonders wertvoll sind die praktischen Tipps und Tricks, die aufzeigen, wie sich Stauden mit Gehölzen, Rosen, Sommerblumen oder Kräutern kombinieren lassen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Stauden im Garten ist mehr als ein klassischer Gartenratgeber – es ist eine Inspiration für alle, die ihre Beete mit Struktur, Farbe und Leben füllen möchten. Anschauliche Fotografien, durchdachte Pflanzpläne und praxisnahe Empfehlungen machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die das Potenzial der Stauden voll ausschöpfen wollen.
Bettina Rehm-Wolters ist Landschaftsarchitektin und hat an der Fachhochschule Osnabrück Landespflege studiert. Sie war viele Jahre Redakteurin bei „Mein schöner Garten“ und hat dort unter anderem das Ressort „Stauden“ betreut und arbeitet heute freiberuflich als Gartenjournalistin.
Markus Zeiler ist Gartendirektor der Blumeninsel Mainau. Nach seiner Ausbildung zum Gärtner in Pfullingen bei Reutlingen studierte er von 1996 bis 2000 Landespflege an der Fachhochschule Nürtingen. Seit September 2000 arbeitet er als Park- und Gartenplaner auf der Insel Mainau und ist seit April 2007 verantwortlicher Gartendirektor auf der Blumeninsel im Bodensee.
Dr. Folko Kullmann studierte Gartenbauwissenschaften in Weihenstephan und promovierte an der Technischen Universität München. Nach Stationen in der Baumschule und im Botanischen Garten Kew (London) arbeitet er seit 2004 als Buchautor, Gartenjournalist, Lektor und Übersetzer. Er war von 2016 bis 2024 Präsident der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V., und von 2018 bis 2022 Chefredakteur der Magazine „Gartenpraxis“ und GÄRTEN – Magazin für Gestaltung“. Seit 2006 ist er Chefredakteur der Zeitschrift „der Staudengarten“.
1. Auflage 2025
208 Seiten. 150 Fotos und Abbildungen
25 x 28 cm. Gebunden
€ [D] 45,00 / € [A] 46,30 / sFr. 61,00
ISBN: 978-3-7667-2794-7
Callwey
Klenzestraße 36
80469 München
Fon +49 89/43 60 05-177
Fax +49 89/43 60 05-113