Gartenevents in Hamburg  

Hamburgs grüne Seite entdecken

  • 1
  • 2

Wehbers Park

 
Von Rasenflächen gesäumter Weg durch den Park

Ehemaliger Landsitz ist heute eine Grünanlage für alle

Der Name des Parks geht auf den Weinhändler Wehber zurück, der das Grundstück Mitte des 19. Jahrhunderts erwarb und als Sommersitz nutzte. 1882/83 wurde das Landhaus im klassizistischen Stil ausgebaut. Sie dient heute als Kindertagesstätte.

 

Die grüne Lunge in einem geschäftigen Stadtteil

Der ehemalige Landsitz ist ein relativ kleiner Park von rund 16.000 Quadratmetern Größe im dicht besiedelten Eimsbüttel. Im Zuge der Reformbewegung wurde die Grünfläche nach damaligen Gesichtspunkten von Otto Linne umgestaltet. Grobe Strukturen der Parkanlage sind noch erkennbar. Wege durchziehen die Grünanlage, hohe Hecken im Randbereich zeugen von der ehemaligen Gestaltung.

 

Sie finden Wehbers Park
an der Ecke Fruchtallee, Emilienstraße, 20255 Hamburg

 

Wehbers Park ist frei zugänglich.

 

U-Bahn Linie U3 – Emilienstraße

 

 pic dg