Eichtalpark
Von industrieller Nutzung zum grünen Ausflugsziel
Der Eichtalpark verdankt seinen Namen den zahlreichen Eichen, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts angepflanzt wurden. Die Rinde der Bäume wurde zum Gerben von Leder verwendet. Das Gelände an der Wandse wurde 1870 von einem Enkel des Lederfabrikanten Lucas Luettkens in den Park umgestaltet.
Unterwegs auf dem Wandse Wanderweg
Die Grünanlage auf rund 8,5 ha bietet weite Wiesen mit Gehölzen und Teich-Flächen am Wandse Wanderweg. Der Park ging 1920 in den Besitz der Stadt über. Die beiden Spinghen von 1775 wurden 1892 dem damaligen Besitzer des Eichtalparks geschenkt und am Eingangstorbereich aus Backstein aufgestellt.
Sie finden den Eichtalpark
an der Ahrensburger Straße, Eichtalstraße, 22041 Hamburg Wandsbek
Der Eichtalpark ist frei zugänglich.
U-Bahn Linie U1 – Wandsbek Markt, Straßburger Straße