Gartenzitate | Rose
Wenn du eine Rose schaust, sag ich lass sie grüßen.
Heinrich Heine
Glück besteht in der Kunst, sich nicht zu ärgern, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trägt.
Arabisches Sprichwort
Die Rose spricht alle Sprachen der Welt.
Ralph Waldo Emerson
Du arbeitest von früh bis spät,
es ist dir wohlgeraten.
Der Nachbar sieht das Rosenbeet,
doch leider nicht den Spaten!
Am Eingang der Firma Rosi Rosenhorst in den 1970 er Jahren
Schönheit ohne Anmut gleicht einer Rose ohne Duft
Aus Jamaika
Möge jeder still beglückt seiner Freuden warten!
Wenn die Rose selbst sich schmückt, schmückt sie auch den Garten.
Friedrich Rückert
Schöne Dinge wachsen inmitten der Dornen.
Aus dem Kongo
Ich habe Brot gekauft und habe rote Rosen geschenkt bekommen: Wie glücklich bin ich beides in meinen Händen zu halten!
Kitahara Haklishu
Gott gibt uns Erinnerungen, damit wir im Winter Rosen haben.
Baltisches Sprichwort
Kommt, von allerreifsten Früchten mit Geschmack und Lust zu speisen!
Über Rosen lässt sich dichten, in die Äpfel lässt sich’s beißen.
Johann Wolfgang von Goethe
Freut euch des Lebens weil noch das Lämpchen glüht!
Pflücket die Rose eh’ sie verblüht!
Johann Martin Usteri
Es ist wichtiger, dass sich jemand über eine Rosenblüte freut, als dass er ihre Wurzel unter das Mikroskop bringt.
Oscar Wilde
Die überkultivierten Rosen verlieren ihren Duft, die über zivilisierten Menschen ihre Seele.
Zenta Maurina
Die Rose stand im Tau,
es waren Perlen grau,
als Sonne sie beschienen,
wurden sie zu Rubinen.
Friedrich Rückert
Das Herz und die Rose sind das einzig Unvergängliche.
Philippus Theophrastus Paracelsus
Nach meinem Tod will ich es Rosen regnen lassen.
Theresia von Lisieux
Ich liebe die Rose als das Vollkommenste, was unsere deutsche Natur als Blume gewähren kann.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer zwingen will die Zeit, den wird sie selber zwingen;
Wer sie gewähren lässt, dem wird sie Rosen bringen.
Friedrich Rückert
Die Ros ist ohn warum, sie blühet, weil sie blühet, sie acht nicht ihrer selbst, fragt nicht, ob man sie siehet.
Angelus Silesius