Haufenweise Lebensräume
Ein Lob der Unordnung im Garten
»Tolle Ideen für anscheinend unnützes Naturmateriaterial im Garten«Manuela Husmann - LaurusticoWilde Ecken mit Lebensräumen aus Laub, Holz und Stein
Weniger Ordnung für mehr Natur: Sigrid Tinz beweist mit ihrem Buch »Haufenweise Lebensräume«, erschienen im pala-verlag, dass auch Nichtstun ein wichtiger Beitrag zum
Artenschutz ist. Im Garten weniger aufzuräumen, »Abfall« nicht zu entsorgen, sondern alsBaumaterial für schützende Haufen zu verwenden, und »Unkräuter« wie Brennnesseln wachsen zu lassen, fördert die heimische Tierwelt. In der leer geräumten Kulturlandschaft finden Wildbienen, Vögel oder Igel immer weniger Nahrung und Unterschlupf. Unser grünes Wohnzimmer kann für sie zum Rückzugsort werden.
Die Geoökologin Sigrid Tinz hält ein Plädoyer für mehr Unordnung im Garten und stellt leicht umsetzbare Naturschutzprojekte aus Totholz, Ästen, Laub und Steinen vor. Sie beschreibt die Bauweisen und Bewohner verschiedener Haufenvarianten, berät bei der Material- und Standortwahl und gibt Tipps für die passende und optisch ansprechende Bepflanzung. Liebevolle Illustrationen und farbige Abbildungen motivieren, wilde Ecken anzulegen. Tierporträts helfen, die Lebensweisen der Wildtiere zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen.
Das Buch zeigt: Wenn aus Gartenabfällen schützende Haufen für unsere heimischen Tierarten entstehen, zieht im Garten reichlich neues Leben ein. Und weil ohne Ordnungswahn das Ökosystem gut funktioniert, ist das grüne Paradies noch dazu sehr pflegeleicht.
Sigrid Tinz, geboren 1975, ist freie Journalistin und Buchautorin für Umwelt-, Natur- und Gartenthemen. Die Geoökologin lebt mit ihren vier Kindern, Kater Rudi und Schäferhündin Mary im Münsterland. Ihre liebste Freizeitbeschäftigung: der kleine Familiengarten voller selbstständiger Blumen, die Groß und Klein viel gemeinsame Zeit für entspannte und spannende Naturerlebnisse lassen.
überarbeitete Neuauflage 2019
192 Seiten, Hardcover, gedruckt auf 100 % Recyclingpapier
16 cm × 22,5 cm
€ 19,90
ISBN: 978-3-89566-389-5
pala-verlag gmbh
Am Molkenbrunnen 4
64287 Darmstadt
Tel. 06151/23028
Fax 06151/292713